An den Adventssonntagen am 29. November, 6. Dezember, 13. Dezember und 20. Dezember werden die Besucher des Gottesdienstes um 9.30 Uhr in der Friedenskirche Landau ganz besonders musikalisch begrüsst. Unsere Kirchenmusikerin Frau Monika Troiber spielt Orgel. Zusätzlich wird an jedem Adventssonntag noch ein weiteres Musikinstrument dazukommen, eben "Orgel +".

Bildrechte beim Autor

Pandemiebedingt konnte seit März 2020 keine Jugendgruppe stattfinden. Im November sollte es dann wieder losgehen - doch Corona hat erneut einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das Team der Jugendgruppe um Anna und Ida Henschel wollte den Kindern gerade jetzt eine Freude machen und hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: 20 Bastelpakete wurden gepackt - darin waren sieben verschiedene Bastelideen und weitere Kleinigkeiten enthalten, mit denen die Kinder - die sonst zur Jugendgruppe gekommen wären - zu Hause basteln konnten.

Bildrechte beim Autor

Der Kirchturm der evangelischen Kirche hat neue Pfeiler erhalten. Die Kirche vor dem Gemeindefriedhof in Wallersdorf gehört zur evangelischen Gemeinde in Landau und zeigt eine Besonderheit: Der Glockenturm steht separat neben dem eigentlichen Kirchengebäude. Mittlerweile ist die Holzkonstruktion aus den 70ern in die Jahre gekommen, besonders die vier Bodenpfeiler sind morsch geworden. Die schadhaften Stellen sind nun ausgetauscht worden, so dass der Turm wieder auf festen Füßen steht und auch die statische Sicherung gewährleistet ist.

Am Sonntag, den 06.September war es endlich so weit: Die Amtseinführung von Maria und Ruslan Simon konnte stattfinden.

Trotz vieler Einschränkungen war es gelungen, für diesen besonderen Tag einen würdigen Rahmen zu schaffen. Die Stadthalle Landau wurde zum Gottesdienstraum umgewandelt: Altar, Paramente, Osterkerze, Kerzenständer, Blumen und die Kirchenfahne – nichts fehlte.

Statt Glocken lud die Bläsergruppe der Stadtkapelle vor der Halle zum Gottesdienst ein.

Ab Sonntag, den 17. Mai um 9.30 Uhr feiert die evangelische Gemeinde Landau vor Ort wieder Gottesdienste, zunächst nur in der Friedenskirche und nur am Sonntagvormittag. Auch hierbei gelten die Abstandsregel und die Verpflichtung zum Tragen eines Mundschutzes wie überall in der Öffentlichkeit. Dadurch ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Diese werden zugewiesen. Auch sonst wird die Feier mit Mundschutz und ohne Gemeindegesang eine ungewohnte Form haben und verkürzt sein.